Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Stiftungen und der Schleier der Wohltätigkeit

31. Mai 2012

Projektpräsentation im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg

Ekkehard Thümler (Center for Social Investment, Universität Heidelberg), Annelie Beller (Hertie School of Governance, Berlin)

Respondenz: Wolfgang Seibel (Universität Konstanz)

Gemeinnützige Stiftungen scheinen im öffentlichen wie wissenschaftlichen Diskurs von einem „Nimbus des Guten und Nützlichen“ (Frank Adloff) umgeben zu sein: Die Institution Stiftung genießt einen ungewöhnlich starken Vertrauensvorschuss und mobilisiert ein besonderes hohes Maß an diffuser Unterstützung mit der Folge, dass eine differenzierte Betrachtung der Strukturen und Handlungen von Stiftungen die Ausnahme ist.

Eine wichtige Quelle für diesen Nimbus ist im Phänomen der Gabenökonomie zu sehen: Stiftungen setzen einen Prozess des Gebens, Nehmens und Erwiderns in Gang, der in der Literatur mit dem Aufbau und der Aufrechterhaltung von gesellschaftlichen Vertrauensbeziehungen in Verbindung gebracht wird. Indessen scheinen derartige Mechanismen zugleich ein so hohes Maß an sozialer Wertschätzung zu generieren, dass eine rein sachliche Bewertung der Gabe unmöglich wird. Auf diese Weise schiebt sich eine Art „Schleier der Wohltätigkeit“ zwischen Stiftungen und Beobachter, der in Wissensvermeidung in Bezug auf diese Organisationen resultiert.

Ausgehend von diesem Befund verfolgt der vorliegende, zwischen Organisations- und Wissenssoziologie anzusiedelnde, Projektansatz eine Erforschung der Verbindungslinien zwischen wohltätigem Handeln und organisationalem „Nimbus". Insbesondere soll dabei der Begriff des „Schleiers der Wohltätigkeit“ auf die Frage hin erprobt werden, wie gut er geeignet ist, die Erforschung des Phänomens der Wissensvermeidung über gemeinnützige Organisationen zu organisieren.

Do, 31. Mai 2012, 16:00 Uhr
Kulturwissenschaftliches Kolleg (Bischofsvilla), Otto-Adam-Str. 5, Konstanz

Kontakt

PD Dr. Marcus Twellmann marcus.twellmann[at]uni-konstanz.de